Słówka zawarte w pakiecie
			
			
				- 
				
 
				Słówko
 
					po polsku
 po niemiecku
				 
				
					
					- verfassen
 - einen Text anfertigen/ausfertigen, erstellen, redigieren
 
 
					
					- ausgeprägen
 - sich in etw. ausdrücken, zeigen; offenbar werden: ihr Erstaunen hat sich in ihrem Gesicht ausgeprägt
 
 
					
					- durchsetzen 
 - verwirklichen;   seinen Willen [gegen jdn] durchsetzen;  sie muss immer ihren Kopf durchsetzen 
 
 
					
					- veröffentlichen
 - publizieren; in Druck geben; erscheinen
 
 
					
					- sich regen
 - sich bemerkbar machen; entstehen; allmählich spürbar, wach, lebendig werden: Hoffnungen, Zweifel regen sich; Trotz, Widerspruch regte sich in ihr
 
 
					
					- betrachten 
 - für etw. halten: er betrachtet sich als mein/(auch:) meinen Freund; jmdn. als Verbündeten, als enterbt betrachten 
 
 
					
					- aufhalten
 - [für eine Weile] von einer anderen [wichtigeren] Tätigkeit abhalten; stören; am Weiterkommen hindern
 
 
					
					- stattfinden
 - (als Geplantes, Veranstaltetes) geschehen, vor sich gehen: die Aufführung findet heute, in der Aula statt. 
 
 
					
					- vollziehen
 - ausführen, verwirklichen, in die Tat umsetzen
 
 
					
					- beeinflussen
 - auf jmdn., etw. einen Einfluss (mit bestimmten Wirkungen) ausüben: jmds. Urteil, Arbeitsweise, Denken beeinflussen
 
 
					
					- heranwachsen
 - allmählich ein bestimmtes Stadium der Reife erreichen: das Mädchen ist zur Frau herangewachsen
 
 
					
					- fassen
 - ergreifen u. festhalten
 
 
					
					- vernichten
 - völlig zerstören, gänzlich zunichte machen, beseitigen
 
 
					
					- aufgeben
 - befördern, drucken lassen:  sie gab ein Telegramm an die Mutter auf 
 
 
					
					- lauten
 - einen bestimmten Wortlaut haben: das Gesetz lautet; sich in bestimmter Weise anhören: das lautet gut, ganz vernünftig, wenig tröstlich; die Nachrichten lauteten schlecht
 
 
					
					- herbeiführen
 - bewirken, dass etw. geschieht, dass es zu etw. kommt: eine Aussprache zwischen den Partnern herbeiführen
 
 
					
					- e Sprache
 -  (historisch entstandenes u. sich entwickelndes) System von Zeichen u. Regeln, das einer Sprachgemeinschaft als Verständigungsmittel dient; Sprachsystem: die lateinische, englische Sprache
 
 
					
					- e Entwicklung
 - s Wachstum; allmählich unter bestimmten Bedingungen zu etw. anderem, Neuem werden: Japan hat sich zu einer Industriemacht entwickelt. 
 
 
					
					- s Denken
 - die menschliche Fähigkeit des Erkennens u. Urteilens anwenden; mit dem Verstand arbeiten; überlegen
 
 
					
					- e Lebensart
 - e Lebensweise, die Art zu leben: die heutige, eine bürgerliche L. 
 
 
					
					- r Wortschatz
 - Gesamtheit der Wörter einer Sprache: der englische W.; der W. einer Fachsprache. 
 
 
					
					- e Veränderung
 - e Änderung,  Veränderungen unterliegen;  r Wandel, andere Gestaltung
 
 
					
					- r Rückschritt
 - Entwicklung, die zu einem schlechteren, längst überwundenen Zustand führt; das Zurückfallen auf eine niedrigere Stufe der Entwicklung: eine solche Entscheidung würde einen R. bedeuten.  
 
 
					
					- r Kampf
 - größere militärische Auseinandersetzung feindlicher Truppen; handgreiflich, auch mit Waffen geführte, heftige Auseinandersetzung zwischen zwei od. mehreren [persönlichen] Gegnern: ein K. Mann gegen Ma
 
 
					
					- r Einfluss
 - beeinflussende, bestimmende Wirkung auf jmdn., etw.; Einwirkung: der E. der französischen Literatur auf die deutsche
 
 
					
					- e Tendenz
 - e Entwicklung, sich abzeichnende, jmdm. od. einer Sache innewohnende Entwicklung:ie Preise haben eine steigende Tendenz
 
 
					
					- e Grammatik
 - e Sprachlehre, r Teil der Sprachwissenschaft, der sich mit den sprachlichen Formen u. deren Funktion im Satz, mit den Gesetzmäßigkeiten, dem Bau einer Sprache beschäftigt
 
 
					
					- e Welthilfssprache
 - künstlich geschaffene, zum internationalen Gebrauch bestimmte Sprache.
 
 
					
					- e Eigenheit
 - e Eigenart, einzelner, besonderer Wesenszug; einzelne merkwürdige Besonderheit
 
 
					
					- e Erstsprache
 - e Muttersprache, Sprache, die ein Mensch als Kind (von den Eltern) erlernt [u. primär im Sprachgebrauch] hat: seine Muttersprache ist Deutsch.
 
 
					
					- r Fortschritt
 - positiv bewertete Weiterentwicklung; Erreichung einer höheren Stufe der Entwicklung: rasche, erstaunliche, greifbare Fortschritte; Fortschritte der Medizin 
 
 
					
					- r Rückmarsch
 - das Zurückmarschieren, r Rückzug: der Rückmarsch dauerte zwei Stunden
 
 
					
					- r Widerstand
 - das Sichwidersetzen, Sichentgegenstellen: rganisierter, antifaschistischer Widerstand
 
 
					
				
				
				 
				- 
					
		  		
 
		   
		   
		        
            
            
            
            	spodobał Ci się ten pakiet i chcesz rozpocząć jego nauke?
 kliknij tutaj!
             
         
     
	
	
	
    
        
    
    
    
    
    
    Wszelkie prawa zastrzezone mobilang.pl 2008-2025